Sie sind hier: Aktivitäten / Archiv 1997-2012 / 2000
Mittwoch, 07. Juni 2023

Projekt Einschulungsgespräche 2000


Tage der Zahngesundheit 2000

Gesund beginnt im Mund

Auszüge aus den Presseveröffentlichungen 2000:

 

Tag der Zahngesundheit am 25. September 2000 -
Zum 10. Mal heißt es am 25. September "Gesund beginnt im Mund"

Mit der Zahngesundheit geht es immer weiter aufwärts. Kinder und Jugendliche in Deutschland haben heute weitaus weniger kariöse Zähne als früher. Im europaweiten Vergleich nehmen sie damit einen der vorderen Plätze ein. Ursache dieses Erfolges ist die Zahnprophylaxe, die weiter ausgebaut und auf dem hohen Niveau fortgeführt werden sollte, so die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2000, der unter dem Motto steht: "Mundgesundheit von Anfang an - neue Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit".
Mundgesundheit von Anfang an - bis ins hohe Alter ist bei den heutigen Möglichkeiten der Zahnprophylaxe kein Wunschdenken mehr, sondern eine realistische Perspektive, die jeder nutzen kann. Baden-Württemberg fördert die zahnmedizinische Prophylaxe in Kindergärten, Schulen und Behinderteneinrichtungen. Die im Regierungsbezirk Karlsruhe tätige Arbeitsgemeinschaft organisiert die Umsetzung unter Mitwirkung der Bezirkszahnärztekammer, den gesetzlichen Krankenkassen und dem Gesundheitsamt. Die Spitzenposition was die Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen betrifft nimmt Baden-Württemberg ein. Dieser Platz wird in einigen Bereichen in unserer Region noch übertroffen.
Regelmäßige Motivation über die Grundsätze der Zahngesunderhaltung bilden die Grundlage diese auch später umzusetzen. Übrigens ist es nie zu spät mit einer konsequenten Zahnpflege zu beginnen. Die vier Säulen der Kariesprophylaxe sind:
Mundhygiene - mindestens zweimal täglich (nach dem Frühstück und vor dem Schlafen gehen, möglichst auch nach dem Mittagessen) die Zähne zu putzen.
Zahngesunde Ernährung - weniger raffinierten Zucker und Mehle, stattdessen Vollkornprodukte, Obst und Gemüse. Für Naschkatzen gilt auf zahnfreundliche Süßwaren (Zahnmännchen mit Schirm) umzusteigen. Fluoride - zum Zähneputzen eine fluoridhaltige Zahncreme verwenden. Beim Kochen auf jodiertes, fluoridertes Speisesalz verwenden.
Zahnarztbesuch - bis ins erwachsenen Alter gilt zweimal jährlich zum Zahnarzt, dann mindestens einmal jährlich zum Hauszahnarzt.

 

Gesundheitsmarkt, 13.Juli 2000 von 10 bis 18.00 Uhr auf dem Marktplatz in Karlsruhe

Nachfolgend einige Angaben zum Markt. Unter dem Motto "Für's Vorbeugen ist's nie zu spät" findet der diesjährige Gesundheitsmarkt auf dem Karlsruher Marktplatz statt. Im zweijährigen Rhythmus veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Karlsruhe seit 1994 zu wechselnden Themen diesen Markt. Er unterscheidet sich im wesentlichen von anderen Gesundheitsveran-staltungen, dass hier nicht die Anbieter sondern die Themen im Vordergrund stehen. Die Themen haben wir auf Grund der Umfrage beim Gesundheitsmarkt 1998 an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert. In diesem Jahr stehen die Fachleute in 19 Zelten den Besuchern Rede und Antwort.
Von A wie z.B. "arteriomobil" kostenlose Messung der Durchblutung in den Beinvenen über I und J wie z.B. aktuelle Empfehlungen zu Impfungen. Jonglieren zur Stressbewältigung und Entspannung über M wie z.B. Milchmobil bis zu Z wie Zahngesundheit u.a. mit Zahnbürsten-Umtausch-Aktion.
Ein "Gesund-Buntes-Programm" auf der Aktionsbühne zeigt u.a. was für die "Inliner" zum sicheren Outfit gehört. Dies kann dann gleich im Inlinerparcour umgesetzt werden. Von Für die Jüngsten gibt es neben der Fahrt im Nostalgiekarussell ein Kinderzelt mit Überraschungen. Ab 10.00 Uhr taucht Clown Hip überall dort auf wo man ihn nicht vermutet. Keep swinging wünscht die HG Big Band unter Leitung von Herrn H. Rothe. Das eigene Wissen um die Gesundheit können die Besucherinnen/Besucher bei einem Quiz testen, bei dem es Preise zu gewinnen gibt.

    • In diesem Jahr haben wir ein steigendes Interesse bei den Schulen zu verzeichnen die den Markt mit Ihren Schulklassen besuchen werden.
    • Bürgermeister Eidenmüller hat die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen. Um 10.30 Uhr wird er den Markt eröffnen und zum Presserundgang einladen.

Für Nachfragen stehen wir gerne unter Ruf: 8303220 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Roswitha Henkel


Presseveröffentlichung der EPU

am 27.09.2000 im Karlsruher Rathaus

Auszüge aus den Presseveröffentlichungen 2000:

Übergabe des EPU-Berichts

an die Schulleiter