1. Projektidee
Die Bevölkerung soll in das Konzept Sport und Gesundheit und Kunst und Gesundheit durch optische Anreize zur aktiven Umsetzung animiert werden, um somit das Ziel Zahngesundheit als Grundstock für die Gesundheit im allgemeinen greifbar zu machen.
2. Projektzeitraum
1. 15. und 16.9 2001 Sport/Gesundheit "Mach mit bleib fit"
2. 24. bis 27.9. 2001 Kunst/Gesundheit "Fantastisches aus der Welt der Zähne"
3. Projektort
1. In und um die Europahalle
2. Im Gewölbekeller des Rathauses Durlach und Saumarkt
4. Projektziel
Sensibilität für die Schönheit und Bedeutung der Zähne im Bezug auf die Gesundheit bei der Bevölkerung zu wecken und zu festigen.
5. Projektkonzept
"Gesund beginnt im Mund", diese Aussage zum ersten Tag der Zahngesundheit hat auch im 11. Jahr des Tages der Zahngesundheit noch Gültigkeit. Auf vielfältige Weise werden Verbindungen aufgezeigt, wo die Schnittstellen zwischen Zahngesundheit und der Gesundheit im allgemeinen um somit das Wohlbefinden im besonderen zu steigern. Fitness und Gesundheit muss sich ein jeder erarbeiten. Beim Breitensport ist jeder Sieger, doch was sagt ein strahlender Blick am Ziel, neben dem "ich hab's geschafft", wenn beim Lachen die Zähne das Gegenteil zeigen? Ästhetik des Zahnes, der Zähne! Die Mundhöhle in der Kunst. Die Bündelung dieser Schnittstellen ist bisher einmalig in Karlsruhe und in Deutschland.
1. Sport/Gesundheit "Mach mit bleib fit" in und um die Europahalle

Der Baden-Marathon gehört zu den fünf wichtigsten Marathonveranstaltungen im Breitensport in Deutschland. In diesem Jahr werden über 5.000 Läufer/innen daran teilnehmen. Für einen Guinness Rekord Versuch "Mach mit bleib fit - die meisten Zähneputzer" der richtige Rahmen.
An beiden Tagen sind wir Kooperationspartner des Baden-Marthons, dies ist eine Neuheit, die es in dieser Form sogar europaweit noch nicht gegeben hat.
An beiden Tagen sind wir Kooperationspartner des Baden-Marthons, dies ist eine Neuheit, die es in dieser Form sogar europaweit noch nicht gegeben hat.

Beim Minimarathon für Kinder und Jugendliche am 15.09.01 und vor allem bei der am gleichen Tag stattfindenden "Nudelparty", werden die Zielgruppen vor Ort informiert. Dies geschieht durch die Information, welche den Meldebestätigungen beigelegt ist und durch die Animation des Aktionskünstlers (Underholder Hip) in und um die Europahalle.
Am 16.9. bieten wir durch einen weit über die Region Karlsruhes hinaus bekannten Fitnesstrainer "professionelle Aufwärmgymnastik - von den Zehen bis zu den Zähnen" an. Hintergrund ist, die Zielgruppe, die aus Läufern/innen, deren Fangemeinde und Zuschauern besteht, am Ort des Geschehens zu binden.
Während dieser Phase wird sich der Aktionskünstler auf die Überdimensionale "Zahnseide" hin bewegen. Der Schirmherr gibt das Startzeichen "Zähneputzen los".
Zielgruppen: Läufer/innen, Zuschauer und geladene Gäste. Fazit: die Bevölkerung aus der Stadt Karlsruhe und Besucher aus dem Umland.
2. Kunst/Gesundheit "Fantastisches aus der Welt der Zähne"

Gerade für dieses Thema bietet das mittelalterliche Stadtbild von Durlach ein reizendes Ambiente für die im Gewölbe des Rathauses vorgesehene Ausstellung der Künstlerin Patricia Blum, die einher geht mit Informationen rund um die Zahngesundheit, verbunden mit einem Aktionsprogramm auf dem Saumarkt.
Eröffnung der Veranstaltung Montag, 24.9.. Geplant ist eine Vernissage. Am Mittwoch, 26.9., findet eine Lesung mit Harald Schwiers zu dem Thema "Erotik des Zahnes" (Arbeitstitel) für geladene Gäste statt. Dies ist einmalig für die Region, für Deutschland und ohne Übertreibung für Europa.
An jedem Vormittag werden Schulklassen eingeladen und eine Aktionskünstlerin wird die Bevölkerung zum Besuch animieren. Die Aktion wird nachmittags von einem dem Thema angepassten Rahmenprogramm begleitet.
Zielgruppen: Schüler/innen, Bevölkerung, geladene Gäste aus den Bereichen der Wirtschaft, Medizin und der Stadt Karlsruhe.
Pressetext:
Karlsruhe zeigt Biss, Tage der Zahngesundheit 2001
Bürgermeister Ullrich Eidenmüller wird zusammen mit der Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, Roswitha Henkel, die geplanten Aktivitäten vorstellen.
Die diesjährige Zahngesundheitsaktion hat zwei Schwerpunkte:
Am 15./16. September 2001 ist die Jugendzahnpflege Partner des Badenmarathons. Neben Informationen rund um die Zahngesundheit wird unter dem Motto "Mach mit bleib fit - die meisten Zähneputzer" bei der Europahalle ein "Weltrekordversuch" gestartet. Wenn vor dem Start des Badenmarathons mehr als 3.000 Läuferinnen/Läufer beziehungsweise Gäste des Marathons gleichzeitig zum Zähneputzen motiviert werden können, winkt ein Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde.
Der Gewölbekeller im Durlacher Rathaus beziehungsweise der Saumarkt in Durlach ist vorn 24.-27. September Schauplatz der zweiten Aktion, die unter dem Motto "Karlsruhe zeigt Biss" zusammen mit Künstlern und Zahnärzten für Schülerinnen/Schüler, die Bevölkerung und für geladene Gäste angeboten wird. Eine Vernissage, eine Lesung von Harald Schwiers und viele Aktions- und Informationsangebote stehen auf dem mehrtägigen Programm.