"Gesund beginnt im Mund", diese Aussage zum ersten Tag der Zahngesundheit ( 25. September) hat auch im 12. Jahr noch Gültigkeit. Unter dem Motto "Mach mit bleib fit" begleitet die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Stadt- und Landkreis Karlsruhe das Wochenende des Baden-Marathons am 14. und 15.September 2002.
Was verbirgt sich hinter Mach mit bleib fit?. Wer sich und seinen Körper mag hat einen wichtigen Schritt in der Entwicklung seiner Persönlichkeit getan, denn Gesundheit bedeutet Wohlbefinden. Der Weg zu Wohlbefinden führt über bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung und nicht zuletzt über gepflegte Zähne (Gesund beginnt im Mund).
Regelmäßiges, gründliches Zähneputzen ist die erste Voraussetzung dafür, dass die Zähne ein Leben lang gesund bleiben. Doch das ist nicht alles. Eine zahngesunde Ernährung hilft Ihren Zähnen zusätzlich, fit zu bleiben. Zahngesunde Ernährung bedeutet vor allem zuckerarme Ernährung, denn die Hauptursache der Zahnkaries ist der häufige Genuss zuckerhaltiger Speisen. Die Bakterien in der Mundhöhle, die auch im Zahnbelag auf den Zähnen sitzen, vergären den Zucker zu Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Allmählich wird der Zahn entkalkt, und das "Loch" entsteht. Je besser die Bakterien mit Zucker versorgt werden, umso rascher vermehren sie sich und umso mehr gefährliche Säure produzieren sie.
Oft wird an die AG Jugendzahnpflege im Rahmen ihrer Tätigkeit, der Gruppenprophylaxe in Kindergärten und Schulen, die Frage gestellt ob die Kinderlebensmittel eine Alternative darstellen. Zur dieser Gruppe gehören Kindermilch oder -quark mit der Extraportion Calcium, Nudelgerichte mit einem Spielzeug oder Süßigkeiten mit zusätzlichen Vitaminen - das Angebot an Lebensmitteln speziell für Kinder ist groß. Unsere Antwort lautet, Nein. Im Gegenteil: Da es sich überwiegend um Lebensmittel mit einem hohen Zucker- und Fettgehalt oder mit einer beliebigen Anreicherung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen handelt, wird eine bedarfsgerechte Ernährung der Kinder eher erschwert. Vollwertiges Essen und Trinken mit herkömmlichen Lebensmitteln sind nach dem ersten Lebensjahr die gesündere und preiswertere Alternative.
Wir gehen mit der Aussage der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) konform, die keinen ernährungsphysiologischen Vorteil gegenüber einer ausgewogenen Ernährung erkennt.

Am Informationsstand der AG Jugendzahnpflege gibt es von A bis Z weitere Tipps. Damit das ganze in Bewegung kommt und bleibt hat die AG Jugendzahnpflege sich auch für die Kinderanimation etwas einfallen lassen. Ralarö wird mit einem spielerischen "Aufwärmen" von den Zehen bis zu den Zähnen die Kinder auf den jeweiligen Lauf vorbereiten. Außerdem heißt es aufgepasst! Ralarö treibt meist ihre Späße gerade dort wo man sie nicht vermutet.
Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Judas-Thaddäus, Neureut, haben sich zum Start des Bambini-Laufs mit dem Lied "Wir laufen gerne" etwas besonderes einfallen lassen. Start frei zum Familientag am 14.9.02 ab 13.00 Uhr "Mach mit bleib fit". Das Team der Arbeitsgemeinschaft steht auch am Sonntag, 15.9. mit Informationen zum Thema - der Weg zu Wohlbefinden führt über bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung und gepflegte Zähne - für Aktive, Zuschauer einfach für alle bereit.