Sie sind hier: Aktivitäten / Archiv 1997-2012 / 2004
Mittwoch, 07. Juni 2023

Zum 14. Tag der Zahngesundheit:

Coole Drinks in coolen Flaschen - Stetes Trinken steigert die Leistungsfähigkeit

Am 25. September 2004 ist "Tag der Zahngesundheit", an dem sich zahlreiche Zahnärzte, Krankenkassen, Schulen und weitere Institutionen mit Aktionen rund um das Thema Zahngesundheit und Prophylaxe beteiligen. Aus Anlaß des Baden-Marathons startet die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bereits am 18. September mit ihren Aktionen und einem Informationsstand während der Veranstaltung vor der Europahalle.

"Eine frühe Kariesvorsorge ist bei Kindern von größter Bedeutung für die gesundheitliche Entwicklung", so Roswitha Henkel, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft, "wobei hier ein spezielles Augenmerk auf die richtige Ernährung eine wesentliche Rolle spielt." Glücklicherweise konnte die Zahl der Karieserkrankungen in den letzten Jahren immer weiter reduziert werden. Deshalb ist gerade der Tag der Zahngesundheit ein guter Anlaß, um die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken.

Nicht nur aber besonders beim Sport und in der Schule ist ein wesentlicher Faktor für Leistungsfähigkeit und Konzentration eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit. Nachweislich lernen und behalten Schüler, die zu wenig trinken oder nicht rechtzeitig trinken weniger. Umso schlimmer, dass bis zu 30 Prozent aller Schüler ohne etwas zu trinken in die Schule kommen. Mindestens ein Liter "Wasserzufuhr" sollte an einem Vormittag angestrebt werden, wobei sich Trinkwasser bzw. Mineralwasser hier als bester Motor für den Körper herausgestellt hat. Von allen Lebensmitteln wird Trinkwasser am häufigsten und stärksten kontrolliert und kann von seinen gesetzlich festgelegten Inhaltsstoffen die Gesundheit nicht beeinträchtigen

In den vergangenen Jahren kamen immer mehr die "coolen Drinks in coolen Flaschen" auf den Markt, die sich besonders durch ihre intensive Farbe und ihren "interessanten" Geschmack auszeichnen. Doch hier ist äußerste Vorsicht geboten. Säurehaltige Getränke, wie Cola, Zitronenbrause oder Fruchtsäfte greifen den Zahnschmelz an und bewirken nachweislich eine deutliche Erweichung an den Zähnen, die oft Stunden anhält. Natürlich kann man den Konsum dieser Getränke nicht gänzlich verbieten, jedoch sollte man ein Augenmerk darauf haben, dass diese in kurzer Zeit getrunken und nicht über einen langen Zeitraum - zum Beispiel mit den modernen Radler- und Nuckelflaschen - immer wieder von neuem auf die Zähne einwirken können.

Videoaufzeichnung