Sie sind hier: Wir über uns
Freitag, 08. Dezember 2023
Montag, 25. September 2023
25.09.2023 Tag der Zahngesundheit

Gesund beginnt im Mund - für Alle!

Freitag, 07. Oktober 2022
28.09.2022 zum Tag der Zahngesundheit

Aktionstag an der Heinrich-Köhler Grundschule in Rintheim[mehr]

Dienstag, 20. September 2022
Tag der Zahngesundheit 2022

Presseartikel zum Tag der Zahngesundheit in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Die Grundlagen der Zahnpflege reichen weit zurück.

Zu Beginn des 20. Jhds. entstanden mehrere Schulzahnkliniken mit öffentlichem Charakter. Die konzeptionelle Ausrichtung der Schulzahnpflege übernahm 1909 das "Deutsche Zentralkomitee für Zahnpflege in Schulen", das 1937 in eine Arbeitsgemeinschaft umgewandelt wurde und bis 1945 bestand. Im Jahr 1949 ist dann der "Deutscher Ausschuß für Jugendzahnpflege" (DAJ) gegründet worden. Ihm gehören vor allem die Körperschaften, Organisationen und Institutionen auf Bundesebene an, die sich die Förderung der Jugendzahnpflege zur Aufgabe gemacht haben.

Nachdem der DAJ 1988 »Grundsätze für Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres« verabschiedet hatte, haben die Spitzenverbände der Krankenkassen 1989 in Abstimmung mit dem "Bundesverband der Deutschen Zahnärzte e.V." (BDZ) und dem DAJ eine »Rahmenempfehlung zur Förderung der Gruppenprophylaxe insbesondere in Kindergärten und Schulen« beschlossen. Dabei sind die vom DAJ erarbeiteten Grundsätze ausdrücklich in die Empfehlung einbezogen worden. Auf Landesebene werden die bundeseinheitlichen Vorgaben für die praktische Umsetzung verdichtet und für regionale Besonderheiten weiterentwickelt. (§21,2, Satz 1 SGB V).

Auf regionaler Ebene - in der Regel der Landkreis und die kreisfreie Stadt - hat die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe ihre eigentliche Basis. Hier befinden sich die Kindergärten und Schulen, in denen in Gruppen zahngesundheitsfördernde Maßnahmen - Ernährungsberatung, Zahnschmelzhärtung und Mundhygiene - durchgeführt werden sollen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Karlsruhe ist eine von 37 regionalen Arbeitsgemeinschaften, die im Dachverband der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Baden - Württemberg e.V. mit Sitz in Stuttgart zusammengefaßt sind.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Karlsruhe besteht seit Januar 1988. Sie wird finanziell von den gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit den fachlichen Organen bestehend aus Vertretern der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe und dem Landratsamt Karlsruhe -Gesundheitsamt- getragen. In den Aufgabenbereich der Arbeitsgemeinschaft fallen circa 80.000 Kinder im Alter von 3 - 16 Jahren.

Durch altersentsprechende und kindgerechte Anleitung in wirksamer Mundhygiene, in erster Linie Zähne putzen, soll ein Hygienebewußtsein und -verhalten eingeübt werden, das langfristig eine Reduzierung der Zahnerkrankungen (Karies) bewirkt. Hierzu gehört ebenfalls die Unterweisung zu einer (zahn-) gesunden Ernährung. Vorreiter dieser Gesundheitsvorsorge für die Zähne war und ist die Schweiz, die einen Vorsprung von ca. 15 Jahren hat.

Zum Aufgabenbreich der Arbeitsgemeinschaft gehört die Koordination aller Aktivitäten, die mit der Prophylaxe zusammenhängen:

  • Betreuung der Kinder durch Vertrags- und Betreuungszahnärzte
  • Planung und Durchführung von Fluoridierungsmaßnahmen
  • Vorsorge und wissenschaftliche Untersuchungen
  • Organisation von Informationsveranstaltungen

In der Arbeitsgemeinschaft sind derzeit acht Prophylaxehelferinnnen im Innen- und Außendienst tätig.

Wir verstehen unsere Aufgabe als "Dienst am Kinde" und sehen eine reale Möglichkeit, die Zahngesundheit zu verbessern, um unnötige Zahnschäden und Kosten zu vermeiden.